Die Wasseroberfläche weichzeichnen - Seite 5
Mit den folgenden Schritten wird die Wasseroberfläche in Ufernähe weicher gezeichnet. Dadurch wird die spätere Spiegelung bzw. Reflexion dort detaillierter und dem Auge vertrauter.
Schritt 8
Kehre zur Kanalpalette zurück und wähle den ersten Kanal (Rot-Kanal) aus
Drücke das Q (nicht Strg+Q ; sonst schließt du PS) und wechsle somit in den Maskierungsmodus. Lege einen linearen Schwarz-Weiß-Verlauf an. Ziehe ihn von unten (Schwarz) nach oben (Weiß) auf.
Kehre zurück in den Standardmodus, indem Du die Taste Q erneut drückst. Jetzt sollte Dein Verlauf selektiert sein. Fülle diesen mit einem neutralem Grau. Gehe hierzu über Bearbeiten > Fläsche füllen... > und wähle 50% Grau aus. Hebe die Auswahl auf mit Strg. + D.
Schritt 9
Wähle nun aus der Kanalpalette den zweiten Kanal (Grün-Kanal) aus.
Wechsel erneut in den Maskierungsmodus mit der Taste Q. An der hinteren Grenze Deiner zukünftigen Wasseroberfläche, ungefähr in den oberen 10 % der Fläche, zieh von unten nach oben einen schmalen linearen Schwarz-Weiß-Verlauf, damit hier die Wellen später kleiner sind (in unserem Fall ist das später das Wasser vor dem Ufer).
Kehre zurück in den Standardmodus, indem Du die Taste Q erneut drückst. Fülle den selektierten Verlauf wie in Schritt 8 beschrieben mit 50% Grau. Mit dem Druck auf Strg. + D hebst Du die Auswahl auf.
Schritt 10
Jetzt das Ganze mit "Kompatibilität maximieren" z.B. unter den Namen "wassermatrix.psd" speichern. Den ersten Teil hätten wir damit geschaft, wenden wir uns nun dem Zweiten zu.
weitere Themen: