Ein interessante Vortragsreihe gibt es zwischen dem 8. Juni – 27. August 2006 im Pergamonmuseum zur Ausstellung der Ball ist rund – Kreis Kugel Kosmos.
Für Besucher der Ausstellung gibt es folgende Vorträge:
Do., 22. Juni 2006 Prof. Dr. Bernd Lindemann Direktor der Gemäldegalerie – Bilder vom Himmel in der Malerei des Barock
Do., 29. Juni 2006 Prof. Dr. Claus-Peter Haase Direktor des Museums für Islamische Kunst SMB
Seit wann ist der Kosmos rund? Wissenschaft und Glaube im islamischenMittelalter
Do., 6. Juli 2006 Prof. Dr. Wilfried Menghin Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte SMB -Der Berliner Goldhut – Scheibe und Kreis als kosmische Embleme
Do., 13. Juli 2006 Dr. Martin Maischberger Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Antikensammlung SMB – Siegesgöttin auf dem Himmelsglobus – Die Victoria von Calvatone
Do., 20. Juli 2006 Prof. Dr. Arne Effenberger Direktor der Skulpturensammlung und des Museums für Byzantinische Kunst SMB – Das Berliner Kugelspiel – Ein byzantinischer Spielautomat
Do., 27. Juli 2006 Dr. Bernd Ebert Co-Kurator der Ausstellung, Staatliche Museen zu Berlin
Ohne Anfang und Ende? Kreis und Kugel als Symbole für Ewigkeit und Vergänglichkeit
Do., 3. August 2006 Dipl.-Math. Wladimir Velminski Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Universität zu Berlin – Kreise um die Quadratur der Geister
Do., 10. August 2006 Prof. Dr. Dietrich Wildung Direktor des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung SMB Sonnenkreise – Kosmologien im alten Ägypten
Do., 17. August 2006 Prof. Dr. Viola König Direktorin des Ethnologischen Museums SMB
Runde Weltbilder – Der Siegeszug der Mappa Mundi auf drei Kontinenten
Do., 24. August 2006 Prof. Dr. Konrad Vanja Direktor des Museums Europäischer Kulturen SMB
Der „Gang durch die Glaskugel“ und andere Wege zum „richtigen Leben“
Die Vorträge finden jeweils um 19 Uhr in der Rotunde des Alten Museums (Am Lustgarten, Museumsinsel Berlin) statt.
Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung „Der Ball ist rund – Kreis Kugel Kosmos“ findet im Nordflügel des Pergamonmuseums (Am Kupfergraben,Museumsinsel Berlin) statt.